Logo Icon

Physiotherapie

Physiotherapie – Heilgymnastik
in Marchtrenk im Bezirk Wels-Land

Physiotherapie umfasst sämtliche Maßnahmen zur Wiederherstellung der Beweglichkeit in Alltag, Beruf und Freizeit. In meiner Praxis in Marchtrenk im Bezirk Wels-Land liegt der Fokus dabei auf der Orthopädisch-manuellen Physiotherapie, also der Untersuchung und Behandlung von orthopädischen Problemen wie Störungen am Muskel-, Gelenk- und Nervensystem sowie auf der post-operativen Behandlung und Mobilisierung der betreffenden Körperteile.

Aktive und passive Physiotherapie

Ein optimales Ergebnis erzielt man in der Regel durch eine Kombination aus aktiver und passiver Physiotherapie. Unter aktiver Physiotherapie versteht man alle Elemente (Übungen, Training), die nach Anleitung durch den Therapeuten vom Patienten eigenständig durchgeführt werden können, die passive Physiotherapie beinhaltet alle physiotherapeutischen Anwendungen an Muskulatur und Gelenken. Die Grundlage dafür bildet eine ausführliche Anamnese mit Untersuchung der betroffenen Körperregion sowie der daraus resultierende Behandlungsplan.

Bei welchen Beschwerden kann mir eine Physiotherapie helfen?

Physiotherapie kann bei sämtlichen Schmerzen, Erkrankungen und Bewegungseinschränkungen der Wirbelsäule, Extremitäten, Muskeln und Sehnen helfen. Sie kann bei haltungsbedingten Rückenschmerzen ebenso wie nach Operationen (z.B. Gelenkersatz) und Verletzungen oder als Beckenboden- und Rückbildungsgymnastik sinnvoll sein. Für weitere Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.