Logo Icon

Rückerstattung

Informationen zur Rückerstattung 
Rebecca Ahamer in Marchtrenk im Bezirk Wels-Land

Nach der Physiotherapie in meiner Praxis in Marchtrenk im Bezirk Wels-Land wird Ihnen ein Teil der Kosten rückerstattet. Wie hoch dieser Anteil ausfällt, hängt vom jeweiligen Versicherungsträger sowie der Art und Dauer der Behandlung ab. Grundsätzlich können Sie aber davon ausgehen, dass ein Großteil der Kosten übernommen wird.

Abwicklung nach Ende der Therapie

Nach Beendigung der Therapieserie bekommen Sie von mir eine Honorarnote, die Sie bitte im erforderlichen Zeitraum begleichen. Anschließend können Sie diese mit der Zahlungsbestätigung bei Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung einreichen und erhalten einen Teil der entstandenen Kosten (in der Regel ca. 50%) rückvergütet. Bitte erkundigen Sie sich bei Ihrer zuständigen Krankenkasse (ggf. auch Privatversicherung) vor Beginn der Therapie, in welcher Höhe die Kosten übernommen werden und ob die Überweisung vorher chefärztlich bewilligt werden muss.

Fragen zur Rückerstattung

Weiterführende Fragen zur Rückerstattung Ihrer Therapiekosten in meiner Praxis für Physiotherapie in Marchtrenk im Bezirk Wels-Land beantworte ich gerne auf Anfrage. Bitte setzen Sie sich hierzu telefonisch oder per
E-Mail mit meinem Praxis-Team in Verbindung. Wir sind stets bemüht, Sie bestmöglich zu beraten, um die ideale Lösung für Ihren Bedarf zu finden.

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.